Tag der offenen Tür
Hier finden Sie laufend Infos zu unserem Tag der offenen Tür und den Jubiläumsfeierlichkeiten.
Stay tuned – wir sehen uns am 24.06. am Edelhof!
Hier finden Sie laufend Infos zu unserem Tag der offenen Tür und den Jubiläumsfeierlichkeiten.
Stay tuned – wir sehen uns am 24.06. am Edelhof!
Die Ausbildung zur Kinderbetreuerin (zum Kinderbetreuer) umfasst eine Grundausbildung im pädagogischen, entwicklungspsychologischen und methodisch-didaktischen Bereich. Hygienerichtlinien und rechtlichen Grundlagen sowie ein Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle sind wesentliche Inhalte. Ein zweiwöchiges Praktikum in einem Kindergarten vertieft die Ausbildung und gibt einen guten Einblick in den Beruf der Kinderbetreuerin/ des Kinderbetreuers. Bestens vorbereitet durch die Lehrkräfte […]
Absolvent*innen der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof legten am 15. Juni 2023 die Lehrabschlussprüfung zur Betriebsdienstleistungskauffrau erfolgreich ab. Allen Kandidatinnen konnte zur bestandenen Prüfung gratuliert werden.
Martina Pölzl-Zeilinger und Markus Haidvogl vom Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Edelhof haben im Zeitraum von September 2021 bis Juni 2023 den Hochschullehrgang „Ethik unterrichten – von der Theorie in die Praxis“ erfolgreich abgeschlossen.
Märchenerzähler Folke Tegetthoff besuchte auf seiner NÖ Tour den Edelhof. In seinem Vortrag machte er auf die Bedeutung des Zuhörens aufmerksam und erklärte die Unterschiede zwischen Hören – Zuhören und Wahrnehmen.Unser Hörsinn arbeitet 24 Std. pro Tag für uns, ihm können wir uns nicht verschließen. Zuhören ist im zwischenmenschlichen Bereich eine Kompetenz, die aufgrund der […]
Von 4. bis 7. Juni 2023 fand in Dienten am Hochkönig ein Sportseminar für alle Landwirtschaftlichen Fachschulen Niederösterreichs unter der Leitung von Prof. Mag. Gerhard Angerer (Fachinspektor für Bewegung und Sport) und Leo Vogler von der Weinbauschule Krems statt.
Am 25. und 31. Mai 2023 fanden am Bildungszentrum Edelhof die Praktischen Mittleren Reifeprüfungen im Bereich Küche und Service statt.
Diese Woche fand an der Fachschule Warth die Premiere des niederösterreichischen Genuss-Awards für Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) statt.
Workshop von „Kabel plus“- Referent Hannes Giefing, für die SchülerInnen der 2. Klassen zum Schwerpunkt Medienkompetenz. „Stille Post kennt jeder, und selten kommt am Ende raus, was am Anfang gesagt wurde.“Bei Fake News ist das anders: Das sind manipulierte Nachrichten, die meistens viral gehen und sehr häufig über soziale Medien verbreitet werden. Dies kann in Form […]