Ausbildung zum Fischerei-Facharbeiter
Ausbildung zum Fischerei-Facharbeiter
berufsbegleitend – 2-jährig
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer!
Ausbildung zum Fischerei-Facharbeiter
berufsbegleitend – 2-jährig
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer!
Jede Kirche verfügt über eine Orgel. Als Kirchenbesucher sehen wir meist nur das oft kunstvoll verzierte Gehäuse aus Holz und einige Orgelpfeifen. Wie eine Orgel funktioniert und wie sie gebaut wird bzw. restauriert wird, erfuhren die interessierten Burschen des ersten Jahrgangs in der Werkstatt in Purk.
Schüler*innen des dritten Jahrganges aus dem Ausbildungszweig Tourismus besuchten mit Margarete Gressl und Martina Pölzl-Zeilinger das Gourmetrestaurant Steirereck in Wien im Stadtpark.
Die Absolvent*innen der 3. und 4. Jahrgänge aus der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement aus den Bereichen Soziales und Tourismus feierten am 27. Juni 2024 ihren feierlichen Abschluss mit Zeugnisvergabe
Acht ehemalige Schüler*innen vom LBZ Edelhof haben sich für die 4-jährige Ausbildung „Sozialbetreuungsberufe“ entschieden, um den Abschluss Fachsozialbetreuer*in Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz zu erlangen. Hierzu fand die kommissionelle Abschlussprüfung am 24. Juni 2024 statt. In den ersten zwei Jahren erhielten die Absolvent*innen eine praxisorientierte Grundausbildung im Betriebs- und Haushaltsmanagement (BHM). Im 3. und 4. Jahrgang […]
Am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum fanden am 25. Juni 2024 die Prüfungen zur Mittleren Reife statt.
Am 26.06.2024 absolvierten die SchülerInnen der 4a des LBZ Edelhof, Schwerpunkt Fachsozialbetreuung in Altenarbeit inklusive Pflegeassistenz, die Prüfung zum/zur FachsozialbetreuerIn in Altenarbeit mit Bravour.
Vortrag über Hilfseinsatz in PeruSr.Karina Beneder ist unermüdlich im Einsatz für die Menschen in Lima und LaUnion (Peru). Aus der Heimat (#wirwollenhelfenZwettl) wird sie dabei tatkräftig unterstützt. Auch die Edelhofer Schulgemeinschaft hat bei versch. Aktivitäten Spenden gesammelt und an sie überwiesen.Deshalb entstand die Idee, Herrn Gundacker aus Rappottenstein einzuladen, der Sr. Karinas Projekte im Februar […]
In Vertretung der Landeshauptfrau, Frau Mag. Johanna Mikl-Leitner war Landtagsabgeordnete Doris Schmidl am diesjährigen Sportfest der Landwirtschaftlichen Fachschulen am Sportzentrum St. Pölten vertreten.
Schüler*innen des 2. Jahrganges BHM legten die Prüfung zur/zum Kinderbetreuerin/Kinderbetreuer ab.