Schulküche präsentiert sich im Landhaus NÖ
Am Montag den 29. September 2025 verköstigte das Küchenteam des LBZ Edelhof bei einer Arbeitssitzung die Mitarbeiter:innen.
Am Montag den 29. September 2025 verköstigte das Küchenteam des LBZ Edelhof bei einer Arbeitssitzung die Mitarbeiter:innen.
Bio-ZertifikatZertifikat BA-4197-2025
Mit Beginn des neuen Schuljahres haben motivierte junge Menschen am Land- und forstwirtschaftlichen Bildungszentrum Edelhof ihre Lehre zum/zur Tischler:in bzw. Zimmerer:in gestartet.
Naturpark und KäsemacherweltBei herrlichem Wetter ging es am 4. September 2025 für die SchülerInnen der ersten Klassen BHM zu einem Kennenlerntag ins Heidenreichsteiner Moor. In zwei Gruppen führten Naturvermittler durch den Naturpark und wir hörten etwas über die Besonderheiten des Moores und der umgebenden Waldviertler Landschaft. Besonders Mutige durften auch barfuß durch das Moorbad gehen. […]
PRESSEMITTEILUNG Landwirtschaftliche Fachschulen NÖ 50 Jahre Zusammenarbeit zwischen NÖ Landwirtschaftliche Fachschulen und der Raiffeisen Waren Organisation (RWA)LR Teschl-Hofmeister: Kooperation zur Züchtung von klimafitten Kulturen und standortangepassten Sorten Edelhof (3.9.2025) Im Jahr 1975 wurde zwischen den Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich und dem damaligen Verband ländlicher Genossenschaften (VLG) – heute Raiffeisen Waren Organisation (RWA) – eine Vereinbarung geschlossen, […]
Am 3. September 2025 besuchte die Klasse 4A der SOB im Rahmen einer spannenden Exkursion das Bestattungsmuseum am Wiener Zentralfriedhof sowie den Narrenturm – das Pathologisch-Anatomische Museum.
Im Rahmen einer spannenden Exkursion unternahm der 2. Jahrgang einen lehrreichen Ausflug zur Kompostieranlage in Gneixendorf sowie zu den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern.
BACK to SCHOOL!
Edelhof (27.8.2025) Der 29. Sommercampus der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen wurde gestern von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof feierlich eröffnet. Bei der dreitägigen Veranstaltung wird das diesjährige Motto „Veränderungen – annehmen, gestalten und begleiten“ in all seinen Facetten von renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung eingehend diskutiert.