Projektwoche „Kaffeekenner:innen“ – Erste Jahrgänge des BHM bereiten sich auf die Praktische Prüfung vor
Im Rahmen einer spannenden Projektwoche unter dem Titel „Kaffeekenner:innen“ bereiteten sich die ersten Jahrgänge des BHM intensiv auf ihre praktische Prüfung vor. Unter der Leitung von Projektwochenleiterin Susanne Poiss und ihren Kolleginnen aus dem BHM-Team standen sowohl theoretische als auch praktische Inhalte rund um das Thema Kaffee im Mittelpunkt.
Ein Schwerpunkt lag auf der sensorischen Schulung: Die Schülerinnen und Schüler lernten, Aromen zu erkennen und Unterschiede bei Kaffeebohnen zu erschmecken. In der Praxis wurden klassische Kaffeezubereitungen ebenso geübt wie internationale Spezialitäten – von Melange, Verlängertem und Wiener Eiskaffee über Rüdesheimer Kaffee und Irish Coffee bis hin zu Türkischem Kaffee.
Darüber hinaus erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fundierte Einblicke in die Geschichte und den weltweiten Anbau von Kaffee sowie die Vielfalt der Kaffeebohnen. Ein weiterer Bestandteil der Projektwoche war das Wiener Kaffeehaus als Kulturgut, inklusive der Zubereitung klassischer Kaffees.
Die Projektwoche bot den Schülerinnen und Schülern eine ideale Gelegenheit, sich praxisnah und genussvoll auf die anstehende WIFI-Prüfung vorzubereiten und ihre Kenntnisse rund um das beliebte Heißgetränk zu vertiefen.

















