Ostertisch im 2. Jahrgang: Ein Fest der Traditionen
Im Rahmen des Betriebs- und Haushaltsmanagements im 2. Jahrgang wurden kreative und zugleich traditionelle Ostergerichte auf den Tisch gezaubert. Im Fach „Kochen und Küchenführung“ stand dabei nicht nur das Zubereiten köstlicher Speisen im Vordergrund, sondern auch das perfekte Arrangieren eines festlichen Ostermenüs.
Das Menü begann mit einer Bärlauchcremesuppe, begleitet von knusprigem Blätterteiggebäck – ein harmonischer Start in das Festmahl. Im Anschluss folgten Linsentaler auf einer frischen Salatgarnitur, die mit ihrem würzigen Geschmack ideal zur frühlingshaften Jahreszeit passten.
Für den Hauptgang stand ein saftiges Rindsschnitzel mit Rotkraut und klassischen Semmelknödeln auf dem Menü. Für Vegetarier gab es eine ebenso schmackhafte Alternative: Spinatknödel in brauner Butter, die das Menü perfekt ergänzten.
Den krönenden Abschluss bildete ein Malakoffdessert im Glas. Dieser Ostertisch war nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein gelungenes Beispiel für professionelles Haushaltsmanagement und kreative Küchenführung.






