Veranstaltung „LAKO-Weitblick“ am 20. März mit Niels Cimpa, Lerncoach und KI-ExperteDie Zukunft des Lernens: Künstliche Intelligenz im Schulalltag
Einladung / Aviso
Landwirtschaftliche Koordinationsstelle / Ldw. Fachschulen NÖ
Veranstaltung „LAKO-Weitblick“ am 20. März mit Niels Cimpa, Lerncoach und KI-Experte
Die Zukunft des Lernens: Künstliche Intelligenz im Schulalltag
Die Landwirtschaftliche Koordinationsstelle (LAKO) lädt alle Interessierten am 20. März 2025, um 18.30 Uhr in den Panoramasaal der HYPO NÖ in St. Pölten zum jährlichen Jour fixe „LAKO-Weitblick“ ein. Die Eröffnung wird Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister vornehmen.
Diesmal spricht Niels Cimpa, Lerncoach und KI-Experte über die Zukunft des Lernens und den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Schulalltag.
Cimpa wird aufzeigen, wie die KI sinnvoll für Lernzwecke genutzt werden kann und welche Bedeutung sie im Schulalltag und im gesamten Bildungsbereich hat. Denn in einem zukunftsorientierten Bildungssystem werden KI-Anwendungen zweifellos eine immer größere Rolle spielen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung zu erkennen, worauf es beim Einsatz ankommt, um potenzielle Gefahren zu erkennen und die KI gezielt sowie verantwortungsbewusst einzusetzen. Ein erkenntnisreicher Abend ist garantiert.
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als auch als Live-Stream unter www.lako.at statt.
Zur Person Niels Cimpa, Lerncoach und KI-Experte
Niels Cimpa ist Gedächtnistrainer und Lerncoach. Im Jahr 2023 erschien sein Buch „Erfolgreich lernen mit ChatGPT“. Seit 2024 führt er sein eigenes Institut in Wien und bietet dort neben Lerncoachings und Lerncoach-Ausbildung auch Improtheater an. Zudem ist er als Erwachsenentrainer für Mediation und Konfliktmanagement tätig.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 20. März 2025 um 18.30 Uhr in der HYPO NÖ im Panoramasaal, Hypogasse 1, 3100 St. Pölten (gegenüber dem Regierungsviertel) statt. Empfang bereits ab 18.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr kostenlose Parkmöglichkeit in der Tiefgarage der Landesregierung. Freier Eintritt.
Im Anschluss an den Vortrag samt Diskussion lädt die LAKO zum Buffet mit den selbst erzeugten Schmankerln der Landwirtschaftlichen Fachschulen ein. Zudem werden Fruchtsäfte und Wein der NÖ Landesgüter ausgeschenkt.
Der Live-Stream ist unter www.lako.at verfügbar. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon: 02272/9005-16630, per E-Mail: oder Online-Anmeldung unter https://lako.at/startseite/lako-weitblick/.
(Schluss)
Foto (v.l.n.r.) LAKO-Leiterin Martina Piribauer und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister laden zur Veranstaltung „LAKO-Weitblick“ herzlich ein
Foto Copyright: Jürgen Mück
_____________________________
Mag. Jürgen Mück
Pressearbeit Landwirtschaftliche Fachschulen NÖ
Telefon: 0664/88707643
E-Mail:
Abteilung Schulen
Amt der NÖ Landesregierung
3109 St. Pölten
Landhausplatz 1
E-Mail:
www.noel.gv.at und www.lako.at
LAKO-Weitblick Einladung_A4_digital-2025 – Hier finden Sie die Einladung zur Veranstaltung!